Ö_Tonstudio
Ö_Tonstudio
kostenfrei für alle von 12 bis 27 Jahre und für Menschen 60+, sonst auf Spendenbasis
ohne Anmeldung, begrenztes Platzangebot
TERMINE SIND IN PLANUNG
Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
Das Tonstudio soll sowohl ein Ort zum Lernen als auch zum Experimentieren sein. Unter Anleitung lernen wir die Basics der Studiotechnik kennen, von Mikrofonierung über Aufnehmen bis hin zu Schneiden und Mischen. Bringt gerne eine Idee mit, einen Song, ein Instrument oder ein Gedicht, wir verwandeln es in Bits und Beats!
Wenn ihr wollt, können wir auch an einem gemeinsamen Hörspiel arbeiten. Dafür sprechen wir zusammen ein Buch ein und vertonen es mit allem, was uns einfällt. Falls ihr ein tolles Buch für möglichst alle Generationen zuhause habt, bringt es gerne mit!
Wer macht die Werkstatt?
Til ist Musiker in verschiedenen Projekten von Folk bis Experimentell und nimmt gerade im Homestudio sein Soloalbum auf. Luca rappt und baut Beats und bietet nach Absprache sonntags einen Tonstudio-Führerschein an. Dort lernt ihr für zukünftige Projekte, das Tonstudio eigenständig zu nutzen.
Foto: A. Schönhofer
Ö_Abformungswerkstatt – Die Back-Form-Edition
Offene Ö_Körperabformungswerkstatt – DIE BACK-FORM-EDITION
mit Janna Jirkova
Kostenfrei für alle bis 27 Jahre und für Menschen 60+, sonst auf Spendenbasis. Ohne Anmeldung, begrenztes Platzangebot.
DERZEIT KEINE TERMINE GEPLANT
Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
Für eine ganz andere Art der Körperwahrnehmung werden wir in diesem Workshop Körperstellen wie Schultern, Nasen und Hände abformen und diese im Nachgang als Backformen nutzen. Die fertigen essbaren Ergebnisse werden am 20. März zur Finissage der Ausstellung „Capturing Nowness – hair is everywhere“ im MaximiliansForum präsentiert und zum Verzehr bereitgestellt – herzliche Einladung zur Werkstatt und zur Finissage!
Janna Jirkovas künstlerische Praxis liegt im Bereich Video, Installation und Performance. Darin wird die Wahrnehmung des Selbst im Verhältnis zur Welt und wie diese zustande kommt auf subtile Art beleuchtet. Dazu ist sie an Kunstmuseen tätig und gibt dort Führungen und Workshops.
Foto: Katrin Savvulidi
Ö_Comic Werkstatt
Ö_COMIC WERKSTATT
für alle ab 9 Jahre, auch für Menschen 60+
Donnerstag, 9. Februar 2023, 17 bis 20 Uhr
Färberei, Claude-Lorrain-Str. 25 / Rückgebäude
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende willkommen.
Keine Anmeldung vorab, sondern direkt vor Ort. Begrenztes Platzangebot.
Wir schreiben, entwerfen und zeichnen zusammen kurze Bildergeschichten. Die Ergebnisse heften wir zusammen, so dass alle eine selbstgemachte Comicsammlung mit nach Hause nehmen können.
Illustration: Amelie Lihl
Ö – Das Kunstlabor = offene Werkstätten
© Maria Butt
Ö – DAS KUNSTLABOR.
DÖ KÖNN JÖ JÖDÖ*R KÖMMÖN.
KUNSTORT. WERKSTATT. BEGEGNUNSGRAUM
WAS IST Ö – DAS KUNSTLABOR?
= offene Werkstätten. Tonstudio & Performance- und Multimediawerkstatt mit Gruselfaktor, Werkraum, Keramikwerkstatt, Siebdruckwerkstatt, Kochwerkstatt, Surprise-Werkstatt
= Freiräume zum Tüfteln und Ausprobieren. Zum Durchwandern und Zuschauen. Oder einfach zum Abhängen. Gemeinsam oder allein.
= Kunstort. Ort der Kreativität. Ohne Vorkenntnisse. Trial and Error. Im Austausch mit Künstler*innen.
= Begegnungsraum. Raum und Zeit für Zusammenarbeit, Teilhabe und soziale Wärme. Ohne Druck. Kostenfrei.
WER DARF KOMMEN?
Alle – wirklich ALLE.
Wir wollen, dass sich jede*r willkommen fühlt – unabhängig von Alter, Gender, Herkunft, sozialem Hintergrund, Sprache, Religion, Fähigkeiten, Größe … Aber: Welcome is work! Z.B. ist nur das EG der Färberei barrierefrei. Solltet ihr Fragen haben oder euch nicht willkommen fühlen, dann kontaktiert uns!
Minderjährige Teilnehmende bringen bitte ihre*n Erziehungsberechtigte*n oder die ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung mit. Die könnt ihr hier runterladen:
Einverständniserklärung Ö-Das Kunstlabor
WER MACHT Ö – DAS KUNSTLABOR?
Betreut werden die Ö-Werkstätten von Künstler*innen und Profis, die sich als Berater*innen und Impulsgeber*innen verstehen. Hier wird nicht dirigiert, sondern Wissen geteilt.
WO?
Färberei
Claude-Lorrain-Str. 25 RG, 81543 München
EG barrierefrei

Warum?
Weil es besonders ist!
Für uns ist das Ö der kreativste, unangepassteste und experimentierfreudigste Buchstabe. Das Ö ist aus dem Kanon der „richtigen“, „klar definierten“, „eindeutigen“ Buchstaben ausgeschlossen, dennoch fordert es selbstbewusst und rund, mit ausgefahrenen Antennen seinen Platz ein und tritt immer wieder freundlich und doch unbequem in unsere Mitte. Das Ö ist nicht egozentriert und bereit für Fusion und Widersprüchlichkeit.
Darum heißt unser Kunstlabör Ö: ein künstlerischer Freiraum, ein klares Bekenntnis zu Try & Error, zu Offenheit und Toleranz.
FÜR MEHR Ös IN DER STADT!
Ö-Kochwerkstatt digital
Aus unserer Ö-KOCHWERKSTATT:
KOCH bzw. ROLL MIT TOSHI SUSHI!
Vegan und vegetarisch.
Für alle, die beim live-stream nicht dabei sein konnten, folgt hier der Link zur Aufzeichnung:
youtube.com/watch?v=ZciO8YR_OyE
Viel Spaß beim Nachkochen!!!
WAS DU ZUM NACHKOCHEN BRAUCHST:
Koch-Equipment
- Sushimatten*
- Messer
- Schneidebrett
- Schüssel groß
- Schüssel klein
- paar Teller
- Topf (zum Reis kochen)
- oder Reiskocher*
- Stoffküchentuch
- Küchenrolle
Zutaten
- Reis (Sushi-Reis)*
- Sushi-Essig*
- Sushi-Nori (Seetang)*
- Wasabi (jap. Meerrettich)*
- Gari-Ingwer*
- Soja-Sauce*
- Sesam (geröstet)*
- Paar Gemüse: B. Gurke, Avocado, rote Bete, getrocknete Tomaten
- Mozzarella
- Weichkäse
mit * gekennzeichnete Sachen bekommt man im Asia-Laden oder normalen Supermarkt (Rewe, Edeka)
WICHTIG: Der Reis sollte vor dem Streaming schon gekocht sein!!!
Ö_TONSTUDIO
Ö_MEDIENWERKSTATT & Ö_TONSTUDIO
mit Anton Kaun, Zoro Babel, Manu Rzytki, Anna McCarthy und Paulina Nolte
Die ersten Musikspuren sind aufgenommen, jetzt machen wir weiter mit Vokalaufnahmen. Für unsere seltsamen Dialoge, furchterregnden Choräle und abstrusen Geschichten brauchen wir noch ein paar Klagegeister und Sirenen, kantige Sprecher*innen, Wisperer und Heuler. UND: DIESMAL WIRD GEFILMT mit Anna McCarthy & Paulina Nolte – Experimente mit Bluescreen für den Gruselfilm, möglicherweise fliegen Köpfe… im Raum umher. Kommet, machet und sehet selbst – oh, kommet doch all!
6. Folge KARANTÄNE KÜNSTLERBUCH
Foto: Anna McCarthy
6. Folge – letzte Folge
KARANTÄNE KÜNSTLERBUCH
https://youtu.be/dZhE32PkaB8
In der 6. letzten Folge von KARANTÄNE KÜNSTLERBUCH schauen wir uns die Postkunst an, die ihr uns geschickt habt und bekommen einen exklusiven Einblick in die Welt des Künstlerbuchsammlers Reinhard Grüner!
Video: Anna McCarthy
4. Folge KARANTÄNE KÜNSTLERBUCH
Foto: Anna McCarthy
4. Folge
KARANTÄNE KÜNSTLERBUCH
https://www.youtube.com/watch?v=J-olZAfklLQ&feature=youtu.be
In der 4.Folge von Karantäne Künstlerbuch lernen wir viel über Poesie & experimentelle Drucktechniken wie Kartoffelwerfdruck. HOCH DIE POESIE! Zum Anlass des 1. Mai 2020.
Video: Anna McCarthy
3. Folge KARANTÄNE KÜNSTLERBUCH
Foto: Anna McCarthy
3. Folge
KARANTÄNE KÜNSTLERBUCH
Mail Art – Experiment!
https://www.youtube.com/watch?v=MR4KqAqLMxc&feature=youtu.be
Das KARANTÄNE Künstlerbuch lässt sich inspirieren und ruft auf, Mail Art ans KÖSK zu schicken und wir schicken euch was zurück! Das kommt dann ins Künstlerbuch. In der 3. Folge geht es um Mail Art – also Kunst per Post! Das ist Kunst, die mit der Post verschickt wird. In welcher Form spielt gar keine Rolle: ein einfacher Brief mit Zeichnungen oder auch Gegenstände. Euren Ideen sind da keine Grenzen gesetzt – expermientieren lohnt sich. In der 3. Folge zeigen wir euch einen Testlauf mit dem Versuch, eine Banane mit der Deutschen Post zu schicken. Und mit Erfolg! Die Banane wurde binnen 2 Tagen an das Kösk ausgeliefert! Also keine Angst, ES IST ALLES ERLAUBT.
Bitte schickt eure Mail Art an folgende Adresse: z.H. Änna Banäna, KÖSK, Schrenkstr.8, 80339 München – wenn ihr Fragen habt oder uns Fotos schicken wollt von euren Künstlerbüchern, bitte an diese Email: z.H. Änna Banäna koesk@kjr-m.de
Die Resultate des Projekts Künstlerbuch Karantäne werden post-Corona im Kösk & der Färberei ausgestellt und zu weiteren Projekten verarbeitet.
Video: Anna McCarthy
Die ersten Mail-Art-Kunstwerke sind da!!!
2. Folge KARANTÄNE KÜNSTLERBUCH
Foto: Anna McCarthy
2. Folge
KARANTÄNE KÜNSTLERBUCH
https://youtu.be/3gHcfT_r4nE
In der 2. Folge von KARANTÄNE KÜNSTLERBUCH lernen wir wie man ganz einfach Bücher mit Kaltleim bindet und wie ein Künstlerbuch auch aus einem riesigen Bild entstehen kann.
Video: Anna McCarthy